Bernhard Lörcher wurde 1970 in Freiburg im Breisgau geboren und unternahm bereits als Jugendlicher mit dem Landesjugendorchester Baden-Württemberg und dem Bundesjugendorchester Tourneen durch ganz Europa. 1985 wurde ihm der Offenburger Musikpreis verliehen, 1988 errang er im Wettbewerb „Jugend musiziert“ einen 1. Bundespreis im Bereich Violoncello. Im gleichen Jahr wurde er mit der Ehrenmedaille der Stadt Lahr ausgezeichnet.
Bernhard Lörcher studierte Violoncello an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Martin Ostertag und erhielt seine kammermusikalische Ausbildung beim Alban Berg Quartett und beim Haydn-Trio in Wien. Mit verschiedenen Kammermusikformationen war er danach zu Gast bei vielen Musikfestivals und erhielt Einladungen zu Konzerten in ganz Europa. So spielte er u.a. beim Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Donaueschinger Musiktagen, den Salzburger Festspielen, den Ludwigsburger Schlossfestspielen und mit der Internationalen Bach-Akademie Stuttgart. 2006 trat er erstmals beim Santa-Catarina-Musikfestival in Brasilien auf, wo er seitdem mehrfach als Gastdozent und Solist wieder eingeladen wurde. 1994 war er Preisträger beim Mendelssohnwettbewerb in Berlin. Seit 1999 ist Bernhard Lörcher Cellist bei den Stuttgarter Philharmonikern, seit 2001 als Solo-Cellist.
Bernhard Lörchers künstlerisches Schaffen ist in zahlreichen Rundfunkaufnahmen und CD-Einspielungen dokumentiert. Als Lehrkraft unterrichtet er bei mehreren internationalen Festivals und Musikakademien, wie u.a. Sunflower Festival, USA, oder FEMUSC, Brasilien. Seit 2008 ist er Dozent an der Hochschule für Musik Karlsruhe.